„Kleist spielen“
„Kleist spielen“
Projektseminar
Heinrich von Kleist ist ein sperriger Autor, und schon zu seinen Lebzeiten (1777-1811) war sein Werk stark umstritten. Inzwischen haben zwar viele seiner Werke (Dramen, Erzählungen) Eingang in den Kanon der gymnasialen Schullektüre gefunden, aber der Zugang zu ihnen fällt auch mit der historischen Distanz nicht unbedingt leichter.
Wir werden in diesem Seminar nach einigen einleitenden Sitzungen versuchen, uns einigen ausgewählten Werken Kleists mit Hilfe des Darstellendem Spiels anzunähern.
Vorbereitende Literatur: Heinrich von Kleist. „Über das Marionettentheater“ (1810) und „Der Prinz von Homburg“ (1809/10). Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.