„Stimmtraining für eine lebendige und ausdrucksstarke Lehre“
„Stimmtraining für eine lebendige und ausdrucksstarke Lehre“
Gute Lehre ist immer für die Adressaten gedacht. Durch Ausdruckskraft und Lebendigkeit von Stimme und Sprechen soll es gelingen, Inhalte zuhörerfreundlich zu transportieren. Das bedeutet: lebendiger Wechsel von Stimmhöhe, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke, unterstützt durch eine angemessene Mimik und Gestik; deutliche, leicht verständliche Artikulation und eine Pausensetzung und variable Sprechgeschwindigkeit, die für die Zuhörer das Verstehen erleichtert.
Nicht immer ist uns bewusst, wie wir unsere Stimmen in der Lehre einsetzen und welche Variationsmöglichkeiten des Sprechens wir in unseren Veranstaltungen nutzen.
Kurze Audioaufnahmen helfen Ihnen, das eigene Sprechen zu analysieren und gezielt an einzelnen Bereichen zu arbeiten und diese zu verbessern.
Hinweis:
Dieser „Zweite Tag für die Stimme“ wird für Lehrende empfohlen, die schon einmal eine Fortbildung zu den Grundlagen des guten Stimmgebrauchs besucht haben, bzw. für Lehrende, die sich speziell auf Sprechausdruck und lebendigen Stimmgebrauch konzentrieren möchten.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, da wir viele Stimm- und Sprechübungen selbst ausprobieren werden und bitte bringen Sie eine kurze Einleitung (Beginn einer Vorlesung oder eines Seminars) von 1-2 Minuten mit. Alternativ können Sie auch gerne einen kurzen literarischen oder fachlichen Text mitbringen.