„Sich redend annähern - Kollegiale Beratung und Gesprächsführung an der Hochschule"

„Sich redend annähern - Kollegiale Beratung und Gesprächsführung an der Hochschule"

Zweitägige Fortbildung

Sich redend annähern - Kollegiale Praxisberatung und Gesprächsführung an der HochschuleEs gibt immer mal wieder Gesprächssituationen mit Studierenden, die sich nicht so entwickeln, wie wir uns das wünschen. Auch wenn es "das ideale Konfliktgespräch" nicht geben kann, können schwierige Gespräche durch gute und einfühlsame Gesprächsführung befriedigender ablaufen. In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, einige Kommunikationsprozesse zu analysieren, um die kommunikative Situation besser verstehen zu können. Das Ziel wäre, Gespräche mit Studierenden oder Kollegen - auch und gerade Konfliktgespräche - besser verstehen und somit besser steuern zu können.Am zweiten Tag werden wir uns hauptsächlich mit der besonderen Gesprächsform der Kollegialen Praxisberatung beschäftigen. Kollegiale Praxisberatung versucht, das Wissen der Mitarbeiter um die Inhalte und Arbeitsstrukturen zur Problemlösung zu nutzen. Für die erste Sitzung zur kollegialen Praxisberatung sollte ein Coach von außerhalb kommen, der in die spezielle Arbeitsweise einführt und die erste Sitzung leitet. Danach kann diese Rolle auch von einem der Teilnehmerinnen oder Teilnehmer übernommen werden und die kollegiale Praxisberatung kann selbstständig weitergeführt werden. Wir werden mit Ihren Beispielen aus der Hochschullehre in diese Arbeitsweise einführen.