„Gesprächskompetenz"
„Gesprächskompetenz"
Es gibt immer mal wieder Gesprächssituationen mit Studierenden, die sich nicht so entwickeln, wie wir uns das wünschen. Auch wenn es „das ideale Konfliktgespräch“ nicht geben kann, können schwierige Gespräche durch gute und einfühlsame Gesprächsführung befriedigender ablaufen.
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, einige Kommunikationsprozesse zu analysieren, um die kommunikative Situation besser verstehen zu können. Modelle zur Kommunikation sollen zusätzliches Referenzmaterial für die Analysen sein. Dies soll am ersten Tag erarbeitet werden. Am zweiten Tag werden wir dann an Beispielen (Simulationen) verschiedene Rollen ausprobieren und anhand von Videoaufnahmen diese Gespräche reflektieren und diskutieren. Eigene Beispiele von Situationen mit Studierenden (oder auch Kollegen), an denen wir arbeiten können, sind sehr willkommen.
Das Ziel wäre, Gespräche mit Studierenden ( oder Kollegen) – auch und gerade Konfliktgespräche – besser verstehen und somit besser steuern zu können.